Ihr Ehering ist ein Symbol für Ihre Liebe und Ihr Engagement für Ihren Partner. Wie bei jedem geschätzten Gegenstand ist es wichtig, dass Ihren Ehering pflegen um sicherzustellen, dass es ein Leben lang hält. Doch selbst bei bester Pflege kann Ihr Band mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die 6 häufigsten Anzeichen ein, die darauf hinweisen, dass Ihr Ehering repariert oder ersetzt werden muss.
Kratzer und Beulen
Kleinere Kratzer und Dellen sind normal und können oft leicht von einem professionellen Juwelier repariert werden. Wenn die Kratzer und Dellen jedoch schwerwiegend sind, kann es kostengünstiger sein, das Band komplett zu ersetzen. Tiefe Kratzer und Dellen können die Struktur des Bandes schwächen, wodurch es anfälliger für weitere Schäden wird.
Risse und Brüche
Risse und Brüche in Ihrem Ehering sind ernstere Probleme, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Diese können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch versehentliche Stürze, extremen Druck oder den Kontakt mit aggressiven Chemikalien. Wenn Sie einen Riss oder Bruch in Ihrem Band bemerken, sollten Sie es unbedingt so schnell wie möglich reparieren oder ersetzen lassen.
Abgenutzte Zinken oder Einstellungen
- Ausdünnung: Ringe mit komplizierten Details, wie zum Beispiel eingravierte Muster oder die Maserung an den Rändern, sind besonders anfällig für Ausdünnung. Das Metall kann sich durch den natürlichen Abrieb an verschiedenen Oberflächen allmählich abnutzen - stellen Sie sich das subtile, aber anhaltende Reiben von Stoffen im Laufe der Jahre vor.
- Abflachung: Erhabene Designs und abgeschrägte Kanten verleihen einem Ring Dimension und Stil, aber sie sind auch anfällig dafür, mit der Zeit weniger ausgeprägt zu sein. Tägliche Aktivitäten können zu einer allmählichen Abflachung dieser Merkmale beitragen, wodurch die ursprüngliche Handwerkskunst und der Charakter des Rings beeinträchtigt werden.
Änderungen der Bandform
Ihr Ehering kann sich im Laufe der Zeit verändern, z. B. verziehen, verbiegen oder dehnen.
Verziehen oder Verbiegen
Es kann zu Verbiegungen kommen, insbesondere wenn das Band dünner ist oder aus einem weicheren Metall besteht.
- Unbeabsichtigte Schläge: Wenn Sie Ihren Ring gegen eine harte Oberfläche schlagen, kann er sich verformen. Dies gilt insbesondere für Ringe aus weicheren Metallen wie Gold, Silber oder sogar hochkarätigen Legierungen.
- Konstanter Druck: Routinemäßige Tätigkeiten, bei denen Druck auf den Ring ausgeübt wird, können dazu führen, dass er sich verzieht. Manuelle Arbeit, Gewichtheben oder andere Tätigkeiten, die Ihre Hände belasten, können die Form Ihres Rings allmählich verändern.
Dehnen
Dehnung ist ein häufiges Problem bei Ringen, die häufig getragen werden. Wenn sich Ihr Ring dehnt, kann er locker werden und unbequem zu tragen sein.
- Häufige Abnutzung: Schon das tägliche Tragen des Rings kann zu einer Dehnung führen. Wenn Sie ihn über den Knöchel schieben, kann sich das Metall langsam dehnen, vor allem, wenn er eng anliegt.
- Hitze und Kälte: Temperaturänderungen können dazu führen, dass sich Metall ausdehnt und schrumpfen, was sich über einen langen Zeitraum auf die Form Ihres Bandes auswirken kann.
- Gewichtsschwankungen: Wenn die Fingergröße aufgrund von Gewichtsveränderungen zunimmt oder abnimmt, kann sich Ihr Ring enger oder lockerer anfühlen, was dazu führen kann, dass sich das Band dehnt, wenn es wiederholt über einen größeren Knöchel gezogen wird.
Verfärbung oder Anlaufen
Häufige Ursachen für Verfärbungen oder Anlaufen sind der Kontakt mit Reinigungsmitteln, Schwimmbadchemikalien oder sogar die natürlichen Öle und der Schweiß Ihres Körpers.
- Reinigungsmittel: Harte Chemikalien, die in Haushaltsreinigern enthalten sind, können Silber, Gold und andere Metalle anlaufen lassen. Am besten nehmen Sie Ihren Ring ab, bevor Sie ihn reinigen.
- Pool Chemikalien: Chlor und andere chemische Behandlungen in Schwimmbädern und Whirlpools sind dafür bekannt, dass sie Schmuck anlaufen lassen. Diese Chemikalien können den Verlust des Glanzes beschleunigen und sogar das Metall mit der Zeit zersetzen.
- Körperöle und Schweiß: Die natürlichen Öle Ihres Körpers und Schweiß kann auch Metall beeinflussenDies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Ring aus reaktionsfreudigeren Metallen wie Kupfer oder Silber besteht, die üblicherweise in Legierungen zur Herstellung von Goldschmuck verwendet werden.
In leichten Fällen kann ein professioneller Juwelier das ursprüngliche Aussehen des Ringes durch Reinigung und Polieren. Sie verwenden spezielle Lösungen und Ultraschallbäder, um Anlauffarben und Ablagerungen zu entfernen, ohne das Metall zu beschädigen.
Allergische Reaktionen oder Hautreizungen
Wenn Sie Folgendes erleben allergische Reaktionen oder Hautreizungen wenn Sie Ihren Ehering tragen, kann das an einer Empfindlichkeit gegenüber dem Metall oder anderen Materialien liegen, die in dem Ring verwendet werden. In diesen Fällen sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen Ersetzen des Bandes durch ein hypoallergenes Materialwie Platin, Palladium oder Titan.
Bewerten Sie Ihr Hochzeitsband noch heute
Ihr Ehering ist ein wertvolles Symbol Ihrer Liebe und Ihres Engagements, und er verdient die beste Pflege und Aufmerksamkeit. Denken Sie daran, Ihren Ring regelmäßig auf physische Schäden, lockere, abgenutzte Zacken oder Fassungen, Formveränderungen, Verfärbungen oder Anlaufen sowie auf allergische Reaktionen oder Hautreizungen zu überprüfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Ehering repariert oder ausgetauscht werden muss, ist es immer am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Nehmen Sie sich also heute einen Moment Zeit, um Ihren Ehering zu überprüfen - Sie und Ihr Partner werden die Mühe zu schätzen wissen, die Sie sich machen, um dieses Symbol Ihrer Liebe für die kommenden Jahre in einem ausgezeichneten Zustand zu erhalten.
Mehr lesen
- Glühstein-Ringe: Ein Leitfaden für den einzigartigen und leuchtenden Schmuck
- Wie lange halten Eheringe aus Wolfram?
- Was ist das beliebteste Material für Eheringe für Männer?