Was sind die verschiedenen Arten von Eheringen für Männer?

das Paar mit Eheringen

Eheringe für Männer bieten heute mehr persönliches Flair als nur die Angabe des Familienstandes. Mit einer erweiterten Auswahl an Metallen, Oberflächen und Designs, von der Form des Rings bis hin zu den Diamanten, die hinzugefügt werden, ist alles ein einzigartiges Statement. Bevor Sie sich verloben, ist es hilfreich, die verschiedenen Arten von Ringen zu kennen. Egal, ob Sie zu Ihrem zukünftigen Ehepartner passen oder als Bräutigam allein dastehen möchten, lesen Sie weiter, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu erhalten.

Formen und Stile von Hochzeitsbändern


Herrenarmbänder haben Standardmaße, unterscheiden sich aber auch in der Form. Die Gesamtkontur wirkt sich auf das Aussehen und die Haptik aus.

1. Rund, gewölbt und geschwungen

Das runde oder "gewölbte" Band hat eine geschwungene, abgerundete Form für ein traditionelles Aussehen. Er schmiegt sich an den Finger an und passt gut zu einer hochglanzpolierten Metalloberfläche. Dieser unvergängliche Stil ist nach wie vor einer der beliebtesten Eheringe für Männer.

2. Flach und rechteckig

Flache Trauringe haben eine gerade Kante und ein rechteckiges Profil, das bündig am Finger anliegt. Ihre schlanke Form passt gut zu modernen Metalloberflächen wie matt und satiniert.

Flache Bänder ermöglichen auch das Ätzen dekorativer Muster, die auf abgerundeten Kanten nicht sichtbar sind. Bräutigame wünschen sich also eine Gravur, die diese vielseitige Form bevorzugt.

3. Abgeschrägte Silhouette

Ein abgeschrägter Ehering kombiniert Merkmale von runden und flachen Ringen. Abgeschrägt bedeutet, dass die Kanten schräg nach innen verlaufen. So erhalten Sie Dimensionen wie bei einem gewölbten Band, aber auch starke geometrische Linien.

Die abgeschrägten Kanten bieten mehr Möglichkeiten für Verzierungen und sorgen gleichzeitig für eine bequeme Passform.

4. Mit zusätzlichen Diamanten

Jede Bandform kann mit diamantenen Akzenten versehen werden, die für zusätzliche Brillanz sorgen. Übliche Fassungen sind U-Zacken mit einzelnen Steinen, mehrere Diamanten in Reihen oder ein vollständiges Pavé-Muster.

Der spezifische Diamantansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Zurückhaltung und lässt das Hauptband weiterhin als Star glänzen.

5. Alternative Stile

Neben den klassischen Edelmetallen werden bei einigen modernen Bändern auch andere Elemente nahtlos integriert:

  • Dinosaurier-Knochen - Versteinerte Überreste wie Greifvogelzähne und versteinerte Wirbel verleihen den Wolfram- und Titanbändern eine raue Note. Die alten, rauen Kanten kontrastieren mit glatten Mittelstreifen.
  • Glühstein - Dieser schillernde Stein, der auch als schimmerndes Opalitglas bezeichnet wird, bietet ein spektrales Schauspiel, wenn das Licht über seinen farbenfrohen Schimmer tanzt. Als Akzentsteine ergänzt das vielseitige Leuchten eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen.
  • Holz - Holz aus Whiskeyfässern, gealterten Eichenmaserungen und umgefallenen Geweihen sorgt für natürliche Wärme und Textur. Wiederverwertete Quellen wie Bourbonfässer sind ein Novum für Outdoor-Fans; Baumnoppen bieten eine exotische Maserung, die einzigartig wie ein Fingerabdruck ist.
  • Geweih - Ethisch gesammelte Schuppen von Hirsch, Elch und Elch verwandeln sich in Ringe mit zarten creme- und karamellfarbenen Streifen. Sie bringen die wilde und doch raffinierte Pracht des Waldes an die Hand des modernen Gentleman.

Unerwartete Dinosaurierknochen, leuchtendes Glas, organisches Holz oder Geweih kontrastieren mit traditionellen Metallen und machen die Ringe so unverwechselbar wie der Bräutigam.

Gängige Metallarten und Oberflächen von Eheringen

Das Metall und die Oberflächenbeschaffenheit des Eherings eines Mannes schaffen eine besondere Ästhetik. Die Metalle kontrastieren warmes, traditionelles Gold mit kühlem, modernem Platin und Titan. Die Oberflächen reichen von glänzend polierten Spiegeln bis hin zu gedämpften gehämmerten Mosaiken.

1. Metalle - warm, kühl und unzerstörbar

  • Gelbgold - Dieses geschätzte Edelmetall strahlt dank seines warmen Goldtons eine dauerhafte Ausstrahlung der alten Welt aus. Höher 18k oder 24k Gold Der Inhalt macht die Bänder buttrig und glänzend, perfekt um goldene Hauttöne zu unterstreichen.
  • Weißgold und Platin - Sowohl Weißgold als auch robustes Platin strahlen einen modernen, silbernen Glanz aus, der ideal für einen kühleren Teint ist. Platin ist überdurchschnittlich widerstandsfähig - über Jahrzehnte hinweg bildet sich langsam eine Patina, wenn es getragen wird. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Anlaufen und seine dichte Haltbarkeit übertreffen weichere Goldsorten.
  • Rose Gold - Der romantische rosa Schimmer von 14- oder 18-karätigem Roségold passt zu fast allen Hauttönen und verstärkt die vorhandenen Untertöne. Sein Vintage-Charme erfreut moderne Minimalisten mit seinem gedämpften metallischen Schimmer.
  • Wolfram und Titan - Für diejenigen, die bei einem aktiven Lebensstil höchsten Schutz vor Kratzern wünschen, sind ultrahartes Wolfram und Titan die richtige Wahl. Ihre unübertroffene Festigkeitswerte widerstehen Dellen, Splittern und Verblassen besser als herkömmliche Metalle.

2. Oberflächen - Spiegelungen, Texturen und Tiefe

  • Poliert - Glatt polierte Bänder sind die Option mit der höchsten Lichtreflexion und glänzen klar und glänzend. Ihre spiegelglatte Oberfläche bricht Regenbogenreflexe und sorgt so für auffällige Eleganz, die sowohl im Ballsaal als auch in der Vorstandsetage zur Geltung kommt.
  • Satin & Matt - Für eine dezentere Ausstrahlung streuen satinierte und matte Oberflächen das Licht sanft, anstatt es direkt zu reflektieren. Gleichmäßig gebürstete Bänder haben feine lineare Rillen, die das Licht sanft einfangen und brechen, statt es zu spiegeln. Der matte Effekt zeugt von raffiniertem Geschmack.
  • Gehämmert - Geschickte Handwerker schmieden mit Tausenden von winzigen Hammereinschlägen spaltenreiche Konturen in die Oberfläche. Diese ungleichmäßige, holprige Textur ähnelt einem Mosaik aus geschmolzenem Metall mit Licht- und Schattenspielen. Die dimensionalen Vertiefungen sorgen für zusätzliche Faszination.

Was Sie bei der Wahl Ihres Hochzeitsbands beachten sollten

Mann mit Ehering

Bei der Auswahl eines lebenslangen Rings sollte man nicht nur den Stil berücksichtigen. Wie, wo und wann Sie Ihren unverwechselbaren Ring tragen, beeinflusst die Passform, den Komfort und die Haltbarkeit über Jahrzehnte hinweg.

1. Lebensstil & Hobbys

Wenn Sie sehr aktiv sind oder mit Ihren Händen arbeiten, sollten Sie sich für ultraharte Metalle wie Titan oder Wolfram entscheiden, um Dellen zu vermeiden, oder für Oberflächen, die Kratzer verbergen. Glatte, sanfte Konturen sorgen für Komfort bei häufigem Tragen.

2. Muster & Breite

Gravierte Botschaften, geätzte Muster und dekorative diamantene Akzente benötigen ausreichend Platz auf etwas breiteren Bändern - fast wie eine Leinwand, die auf eine persönliche Gestaltung wartet. Wenn Sie mehrere individuelle Details wünschen, achten Sie darauf, dass die Abmessungen des Armbands diese auch darstellen können.

3. Jahreszeiten & Anlässe

Einige Metalle und Farben passen besser zu beruflichen Anlässen oder zu kühleren Outfits, während andere als Wochenend-Hochzeitsringe bezaubern. Kombinieren Sie die Ringe oder behalten Sie den Zusammenhalt bei, indem Sie im Sommer Gelbgold und in den Wintermonaten dunklere Metalle verwenden.

4. Künftige Änderungen

Wenn es das Budget zulässt, sollten Sie bei den kommenden Jubiläen mögliche Bandergänzungen in Betracht ziehen - Wichtige Daten werden später eingraviert, Diamanten werden hinzugefügt, die Größe wird angepasst, um den sich im Laufe der Zeit ändernden Fingerproportionen gerecht zu werden. Berücksichtigen Sie diese Änderungen bei der Auswahl eines Modells.

5. Haushalt

Eheringe sind sehr unterschiedlich im Preis. Denken Sie an ein bestimmtes Budget und suchen Sie nach Ringen, die in dieses Budget passen, denn einige moderne Metalle und akzentuierte Diamanten kosten mehrere Tausend Dollar. Legen Sie einen Betrag fest, den Sie bequem ausgeben können und der die Bedeutung des Rings widerspiegelt.

6. Partner Präferenz

Wenn Sie möchten, dass die Bänder ästhetisch aufeinander abgestimmt sind oder genau zueinander passen, besprechen Sie die bevorzugten Stile, um sie aufeinander abzustimmen. - vor allem, wenn Sie ihn mit einem Erstkauf überraschen. Gehen Sie einen Kompromiss ein, wenn Sie Gelbgold lieben, Ihr Partner aber insgesamt Weißmetall bevorzugt. Die Anpassung der Vorlieben respektiert das gemeinsame Symbol.

Die Berücksichtigung der Handgröße, des Arbeitsumfelds, der Gravurziele, der Garderobe, des Budgets und der Vorlieben des Partners hilft dabei, die geeignete Auswahl einzugrenzen. So wird sichergestellt, dass der Ring als einzigartiges, lebenslanges Symbol der Hingabe bei den großen Festen des Lebens und in den kleinen, stillen Momenten zwischen den Partnern aufblitzt.

Den perfekten Sitz finden

Auch wenn der persönliche Geschmack am wichtigsten ist, gibt es doch einige praktische Faktoren, die bei der Auswahl der Trauringe helfen.

1. Bestimmen Sie Ihre Ringgröße

Die meisten Männer haben Ringe in den Größen 9 und 10. Um Ihre genaue Größe zu ermitteln, konsultieren Sie eine Größentabelle und die richtige Fingerbreite zu messen. Dies verhindert einen unbequemen lockeren oder engen Sitz.

2. Linke Hand Tradition

Das Tragen von Eheringen am linken Ringfinger (vierter Finger) geht auf den alten Glauben zurück, dass dort eine "Liebesader" vom Herzen her verläuft. Während viele an dieser Tradition festhalten, werden auch rechtshändige Ringe immer beliebter.

3. Den perfekten Stil finden

Abgesehen von den passenden Vorlieben, entscheiden Sie über Details wie:

  • Farbe des Metalls - Passt Gelb- oder Weißgold, Titan usw. zu Ihrem Stil?
  • Breite/Dicke - Dickere Bänder oder dünne und diskrete?
  • Zusätzliche Verschönerungen - Gravieren Sie bedeutungsvolle Worte oder Namen.
  • Abstimmung mit dem Partner, falls koordiniert

Die Besprechung dieser stilistischen Faktoren wird dazu führen, dass Sie einen Ring auswählen, der Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Dekorationswünschen entspricht und eine sinnvolle Symbolik für Ihre Verbindung darstellt. Die perfekte individuelle oder ergänzende Passform als Paar zu finden, zeigt Einheit.

Abschluss der Eheverpflichtung in Metall

Achten Sie bei der Auswahl eines Bandes zur Erinnerung an die Hochzeit auf Stil und Symbolik. Wählen Sie Metallarten wie traditionelles Gelbgold, romantisches Roségold, moderne Weißmetalle oder unzerstörbares Titan und Wolfram. Entscheiden Sie sich dann je nach Vorliebe für eine gewölbte, flache oder abgeschrägte Form. Kombinieren Sie individuelle Texturen, diamantene Akzente und Gravurdetails, die dem Ehepaar wichtig sind. Die sorgfältige Herstellung eines einzigartigen Schmuckstücks, das die Hingabe widerspiegelt, führt zu einem Ehering, der stolz über Generationen weitergegeben wird und die besondere Verbindung symbolisiert.

Einkaufswagen 0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wählen Sie Ihre Währung

KETTEN SIE IHREN RING, MACHEN SIE IHRE HÄNDE FREI.

Es gibt Momente, in denen das Tragen eines Rings an der Hand unpraktisch oder unmöglich wird. Wir verstehen Ihre Frustration.
Aus diesem Grund haben wir eine Kettenkollektion zusammengestellt, die Ihnen die Hände frei macht.

Ganz gleich, ob Sie am Arbeitsplatz Einschränkungen hinnehmen müssen, körperliche Aktivitäten ausüben oder einfach einen alternativen Stil bevorzugen,
bietet unsere Kette eine nahtlose Lösung, mit der Sie sich von Beschränkungen befreien und eine neue Stufe der Anpassungsfähigkeit erreichen können.

Mit einem Klick eine Kette einholen

KETTEN SIE IHREN RING,
MACHEN SIE IHRE HÄNDE FREI.

Es gibt Momente, in denen das Tragen eines Rings an der Hand unpraktisch oder unmöglich wird. Wir verstehen Ihre Frustration. Deshalb haben wir eine Kettenkollektion zusammengestellt, die Ihre Hände frei macht.

Ganz gleich, ob Sie mit Einschränkungen am Arbeitsplatz konfrontiert sind, körperliche Aktivitäten ausüben oder einfach einen alternativen Stil bevorzugen - unsere Kette bietet Ihnen eine nahtlose Lösung, um sich von Einschränkungen zu befreien und ein neues Maß an Anpassungsfähigkeit zu erlangen.

Mit einem Klick eine Kette einholen